top of page

Mit dem Camper durch Norwegen: Deine ultimative Route mit dem Wohnmobil

  • Autorenbild: Rahel
    Rahel
  • 13. Aug.
  • 6 Min. Lesezeit

Mit dem Camper durch Norwegen ist für Reisenfans mit dem Wohnmobil ein Traum. Ob du eine kurze 14 Tage-Tour planst oder eine ausgedehnte Rundreise durch Norwegen, mit einem Camper Norwegen zu entdecken, ist immer ein besonderes Erlebnis. Die Tour durch Norwegen kann dich von den schroffen Küsten bis tief ins Landesinnere führen, vorbei an weltberühmten Straßen wie der Trollstigen.


Mit dem Camper durch Norwegen

Warum ein Urlaub in Norwegen mit dem Wohnmobil so besonders ist


Du kannst dein Wohnmobil direkt mitnehmen, vor Ort ein Wohnmobil mieten oder dich für einen Wohnmobil-Urlaub in Norwegen im eigenen Fahrzeug entscheiden – wie es für dich am besten passt. Viele fragen sich, ob das Wohnmobil oder Wohnwagen die bessere Wahl ist. In Norwegen gilt: Beide Varianten funktionieren, aber das Wohnmobil bietet dir unterwegs mehr Flexibilität.


Dank der guten Infrastruktur gibt es in Norwegen unzählige Campingplätze und Stellplätze, und überall gibt es in Norwegen landschaftliche Highlights zu entdecken. Wer mit Hund reist, kann sich freuen – Norwegen mit Hund ist kein Problem, solange die Einreisebestimmungen beachtet werden. Mit einem Wohnmobil kannst du ganz entspannt eine Reise durch Norwegen starten und jeden Tag neu entscheiden, wohin es geht.


Norwegen liegt eingebettet in Skandinavien und bietet eine unvergleichliche Vielfalt. Es gibt in Norwegen spektakuläre Fjorde, dramatische Berglandschaften, unzählige Inseln und Küstenkilometer, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Wer sein Wohnmobil gut vorbereitet, hat unterwegs mehr Freude und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren – das Naturerlebnis. So wird dir Norwegen Camping viel Freude machen.


Midt dem Camper durch Norwegen

Anreise mit dem Wohnmobil nach Norwegen – so geht es am einfachsten


Wenn du mit dem Wohnmobil nach Norwegen fahren möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst direkt nach Norwegen mit der Fähre übersetzen oder den Landweg über Dänemark und Schweden wählen. Besonders beliebt sind:


  • Kiel – Oslo: Eine entspannte Nachtfahrt mit Kabine, Restaurant und Ankunft im Herzen Norwegens

  • Hirtshals – Kristiansand: Die schnelle Verbindung in den Süden von Norwegen

  • Hirtshals – Stavanger oder Bergen: Ideal, wenn du gleich an der Küste entlang starten möchtest

  • Landweg über die Öresundbrücke und durch Schweden: Perfekt, wenn du unterwegs noch Kopenhagen oder Malmö besuchen willst


Der ADAC empfiehlt, Fähren frühzeitig zu buchen, vor allem in der Hauptsaison. Wer mit dem eigenen Wohnmobil reist, kann schon auf der Anreise schöne Zwischenstopps in Skandinavien einlegen. Mit dem ADAC Camping- und Stellplatzführer findest du leicht Übernachtungsplätze auf deiner Route.


Die Anreise mit dem Wohnmobil ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern kann bereits Teil deiner Rundreise durch Norwegen sein. Besonders wenn du gemütlich reist, kannst du unterwegs schon das Flair Skandinaviens genießen.


Route und Rundreise-Ideen für Wohnmobil-Touren durch Norwegen


Norwegen bietet eine beeindruckende Auswahl an Routen. Jede Reise durch Norwegen ist einzigartig, aber ein paar Klassiker solltest du kennen.


14 Tage Rundreise ab Oslo


  • Start in Oslo: Hauptstadt mit Museen, Hafenpromenade und moderner Architektur

  • Lillehammer: Olympiastadt mit Blick auf den Mjøsa-See

  • Trondheim: Farbenfrohe Speicherhäuser und entspannte Atmosphäre

  • Atlantikstraße: Eine der spektakulärsten Straßen in Norwegen

  • Trollstigen: Atemberaubende Serpentinenstraße mit grandiosen Ausblicken

  • Geirangerfjord: UNESCO-Welterbe und Postkartenmotiv

  • Sognefjord: Längster und tiefster Fjord Norwegens

  • Stavanger: Ausgangspunkt für den Preikestolen

  • Kristiansand: Entspannter Abschluss im Süden von Norwegen


Tour durch den Süden von Norwegen


  • Kristiansand: Charmante Küstenstadt

  • Fahrt entlang der Küste Richtung Stavanger

  • Lysefjord und Wanderung zum Preikestolen

  • Hardangervidda: Weite Hochebene mit spektakulären Ausblicken

  • Oslo: Rückreise über die Hauptstadt


Norwegen Camping

Wohnmobil-Tour in den Norden von Norwegen


  • Trondheim: Startpunkt mit nordischem Flair

  • Kystriksveien: Küstenstraße mit vielen Inseln und Brücken

  • Lofoten: Dramatische Berge, Sandstrände, Fischerdörfer

  • Tromsø: Tor zur Arktis, ideal für Polarlichter im Winter

  • Optional Nordkap: Der nördlichste Punkt Europas


Egal welche Route du wählst – jede Wohnmobil-Tour bietet dir unvergessliche Ausblicke und die Möglichkeit, spontan neue Ziele zu entdecken.


Campingplätze, Stellplätze und Jedermannsrecht in Norwegen


Wenn du mit dem Camper durch Norwegen fährst, profitierst du von einer exzellenten Infrastruktur. Du kannst auf offiziellen Campingplätzen übernachten, private Stellplätze nutzen oder dank Jedermannsrecht wild campen.


Campingplätze bieten Stromanschlüsse, Sanitäranlagen, Waschmaschinen und oft auch Saunen oder Gemeinschaftsräume. Sie sind ideal für längere Stopps.


Stellplätze gibt es in ganz Norwegen, oft in spektakulärer Lage – direkt am Fjord, am Meer oder in den Bergen.


Freies Campen ist dank Jedermannsrecht in Norwegen erlaubt, solange du Rücksicht nimmst, Abstand zu Häusern hältst und keine Spuren hinterlässt. Das bietet Norwegen wie kaum ein anderes Land. Hier findest du bestimmt deinen Stellplatz in der Natur.


Apps wie Park4Night oder der ADAC Camping- und Stellplatzführer helfen dir, passende Plätze zu finden. So kannst du entscheiden, wo du mit deinem Wohnmobil hin möchtest und wo es dir am besten gefällt.


Norwegen mit dem Wohnmobil

Praktische Tipps für das Fahren mit dem Wohnmobil in Norwegen


  • Maut: Viele Straßen in Norwegen sind mautpflichtig. Die Abrechnung erfolgt automatisch über das Kennzeichen

  • Bargeld: In Norwegen brauchst du kaum Bargeld, Kartenzahlung ist fast überall möglich

  • Wetter in Norwegen: Schnell wechselnd, vor allem in den Bergen. Wetterfeste Kleidung ist ein Muss

  • Zusätzliche Kosten: Plane Maut, Fährfahrten, höheren Spritpreis und Campinggebühren ein

  • Straßen in Norwegen: Oft schmal, kurvig und mit spektakulären Ausblicken – fahre defensiv

  • Dein Wohnmobil musst du regelmäßig prüfen, besonders Bremsen und Reifen für Bergstraßen

  • Norwegen Wissen: In ländlichen Regionen kann es lange dauern, bis die nächste Tankstelle kommt – frühzeitig tanken


Spektakuläre Highlights entlang deiner Route


Norwegen bietet atemberaubende Naturwunder, die du mit dem Wohnmobil oder Camper ansteuern kannst. Dazu gehören:


  • Geirangerfjord – einer der schönsten Fjorde der Welt

  • Sognefjord – der längste und tiefste Fjord Norwegens

  • Atlantikstraße – spektakuläre Küstenstraße mit Brücken über das Meer

  • Trollstigen – legendäre Serpentinenstraße mit Panoramablick

  • Preikestolen – Aussichtsfels über dem Lysefjord

  • Wasserfall Låtefossen – imposanter Doppelfall an der Straße nach Odda

  • Jotunheimen Nationalpark – Berge über 2000 Meter und viele Wanderwege

  • Hardangervidda – größte Hochebene Europas

  • Lofoten – Traumkulisse aus Bergen, Stränden und Fischerdörfern


Diese Highlights machen jede Reise nach Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Urlaub mit dem Wohnmobil – das ganze Jahr ein Erlebnis


Norwegen mit dem Wohnmobil ist das ganze Jahr eine Reise wert. Im Sommer lockt die Mitternachtssonne, im Herbst goldene Wälder, im Winter Nordlichter und im Frühling tosende Wasserfälle. Norwegen geht zu jeder Jahreszeit, und jede Saison hat ihren eigenen Reiz.


Ob du direkt nach Norwegen fährst oder unterwegs andere Teile Skandinaviens erkundest – das Land gibt dir die Freiheit, deine Reise so zu gestalten, wie es dir gefällt. Besonders, wenn du dein Wohnmobil am besten vorbereitest, kannst du völlig entspannt losfahren.


Mit dem Camper durch Norwegen

Fazit zu: Mit dem Camper durch Norwegen


Ob du eine entspannte Küstentour unternimmst oder quer durch das Landesinnere fährst – mit dem Camper durch Norwegen ist die perfekte Kombination aus Freiheit, Komfort und Naturgenuss. Das Land bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturwundern, die du auf deiner Reise durch Norwegen entdecken kannst. Mit einem flexiblen Fahrzeug wie dem Wohnmobil bist du jederzeit bereit, neue Orte zu erkunden, spektakuläre Fjorde zu bewundern und spontane Stopps einzulegen.


Norwegen liegt inmitten von Skandinavien und bietet abwechslungsreiche Landschaften, die von Fjorden, Bergen, Wasserfällen und Küsten geprägt sind. Egal, ob du direkt nach Norwegen fährst oder vorher durch andere Länder reist – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Wenn du dein Wohnmobil am besten planst, deine Route klug auswählst und das Norwegen Wissen aus diesem Guide nutzt, wird deine Reise garantiert unvergesslich.


Für Tierliebhaber lohnt es sich, Norwegen mit Hund zu erkunden, und wer Natur und Abenteuer liebt, sollte die spektakuläre Trollstigen unbedingt auf die Liste setzen. Letztlich geht es bei einer Tour durch Norwegen darum, genau das zu erleben, was dir persönlich wichtig ist – und das bietet Norwegen reichlich. Ganz gleich, ob du alleine reist oder mit der Familie, ob du nur 14 Tage Zeit hast oder mehrere Wochen: Dein Wohnmobil musst du nur starten, und schon beginnt das Abenteuer.


Häufig gestellte Fragen zu: Mit dem Camper durch Norwegen


  • Kann man überall in Norwegen mit dem Wohnmobil stehen

    Ja, dank Jedermannsrecht ist das in vielen Gegenden möglich, solange du Abstand zu Häusern hältst und die Natur respektierst


  • Braucht man eine spezielle Erlaubnis für das Fahren mit dem Wohnmobil in Norwegen

    Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen reicht der normale Pkw-Führerschein


  • Wie ist das Wetter in Norwegen

    Wechselhaft – am Fjord kann es sonnig sein, während es in den Bergen schneit


Norwegen mit dem Camper

Bilderquellen: unsplash.com

1 Kommentar


Andrew
07. Nov.

Viele träumen vom Reisen, vom Kofferpacken und neuen Orten – ich habe gemerkt, dass mich das eher stresst als entspannt. Für mich fühlt sich Erholung anders an: ruhiger Abend, Kopfhörer, ein Getränk und ein paar Runden im Casino. Vor Kurzem bin ich auf https://austriawin24.at/online-casino-bonus/200-prozent/ gestoßen, weil ich nach etwas Neuem gesucht habe, das ein bisschen Spannung bringt, ohne gleich Urlaubstage zu brauchen. Der hohe Bonus klang erst übertrieben, aber mit etwas Recherche merkte ich, dass es eher ein Spielraum zum Ausprobieren ist als eine Falle. So habe ich meinen eigenen kleinen „Kurztrip“ gefunden – ohne Flughafen, aber mit Nervenkitzel.

Gefällt mir
bottom of page