Außergewöhnliche Kurztrips mit Kindern im Zelt & Van
- Rahel
- 5. Sept.
- 7 Min. Lesezeit
Außergewöhnliche Kurztrips mit Kindern im Zelt & Van könnte für deine Familie das Richtige sein, um raus aus dem Alltag zu kommen, aber nicht gleich wochenlang zu verreisen. Klingt gut? Dann ist es genau das, was ihr braucht. Ein paar Tage Campingurlaub reichen völlig aus, um gemeinsam etwas zu erleben, durchzuatmen und Erinnerungen zu sammeln – und das ganz ohne großen Planungsaufwand.

Übersicht
Ideen für außergewöhnliche Kurztrips mit Kindern: Spielplatz & Co.
Wenn du mit Kindern unterwegs bist, zählt vor allem eines: Abwechslung. Es muss nicht immer der typische Campingplatz oder der große Freizeitpark sein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du mit deiner Familie außergewöhnliche Kurztrips erleben kannst. Ob Camping Resort, Glamping oder campen mitten in der Natur – hier ein paar Ideen:
Ein Wochenende auf einem kleinen Bauernhof, wo ihr euer Zelt mitten zwischen Apfelbäumen aufstellen dürft. Die Kinder können Tiere füttern, Traktor fahren und abends gibt’s Stockbrot am Lagerfeuer.
Ein Ausflug im Van an einen abgelegenen See – baden, paddeln, Sandburgen bauen und abends zusammen auf dem Stellplatz im Van kochen. Alles ganz entspannt und ohne Termindruck.
Eine Reise in den Wald mit Übernachtung im Zelt und einer kleinen Nachtwanderung mit Taschenlampen. Die Natur hautnah erleben, Tiere beobachten und morgens vom Vogelgezwitscher geweckt werden.
Ein Roadtrip von Spielplatz zu Spielplatz – quasi ein Abenteuerpfad, bei dem jeder Stopp neue Klettergerüste und Schaukelvarianten bietet. Für Kinder ein Highlight!
Oder wie wäre es mit einem Kurztrip zu einem Naturpark mit Wasserfällen, kleinen Wanderwegen und familienfreundlichen Rastplätzen? Natur und Abenteuer in einem.
Die schönsten Momente entstehen oft ganz spontan. Und wenn du eine schöne Routine für die Abende brauchst, ist eine Spieluhr ideal – ein bisschen Musik vor dem Einschlafen bringt Ruhe in den Tag. Eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Spieluhren findest du übrigens auf dieser Seite: Rock my Sleep.

Kurzurlaub mit Kindern: Camping mit Wohnmobil oder Zelt
Ein Kurzurlaub mit Kindern funktioniert besonders gut, wenn du ein paar Dinge im Blick behältst: eine nicht zu lange Anfahrt, viel Flexibilität und genügend Pausen. Mit kleinen Kindern willst du nicht fünf Stunden im Auto sitzen, um dann nur zwei Tage irgendwo zu sein. Reisen mit Kind soll komfortabel sein. Bleib lieber in der Nähe und konzentriere dich auf schöne Aktivitäten vor Ort.
Ein Campingplatz am Waldrand mit Spielplatz, ein kleiner See mit Van-Stellplatz oder ein Bauernhof mit Tieren und Zeltmöglichkeiten – das alles sorgt für glückliche Kinder und entspannte Eltern. Du brauchst auch gar nicht viel Programm. Zwei kleinere Unternehmungen pro Tag reichen völlig. Der Rest darf gerne spontan sein: Ball spielen, Picknick machen, gemeinsam in der Hängematte liegen.
Familienfreundliche Campingplätze – hier fühlen sich Kinder wohl
Wenn du einen Kurztrip mit Zelt oder Van planst, lohnt sich ein Blick auf besonders familienfreundliche Campingplätze. Diese Plätze bieten nicht nur saubere Sanitäranlagen, sondern oft auch Spielplätze, Streichelzoos, Kinderanimation oder sichere Badestellen. So haben die Kinder ihren Spaß – und du auch mal Zeit für einen Kaffee in der Sonne.
Ein besonders schöner Platz ist der Campingplatz Wirthshof am Bodensee. Dort gibt es ein eigenes Kinderprogramm, ein Erlebnisfreibad in der Nähe und viel Platz zum Spielen. Der Platz ist super gepflegt, familiengeführt und ideal für ein langes Wochenende.
Wenn du mehr Richtung Berge willst, schau dir den Alpencamping Nenzing in Vorarlberg an. Der Platz liegt inmitten der Natur, hat ein tolles Wellnessangebot für Eltern.

Ganz klassisch und strandnah ist der Campingplatz Südstrand auf Fehmarn. Dort können die Kinder direkt am Meer spielen, es gibt einen Abenteuerspielplatz und in der Umgebung viel zu entdecken – von Bauernhöfen bis zu einem U-Boot-Museum.
Etwas kleiner, aber total charmant ist der Naturcampingplatz am Mühlenbach in der Eifel. Perfekt für Familien, die Ruhe suchen, aber trotzdem ein bisschen Abenteuer erleben wollen – mit Feuerstelle, Bachlauf und Tipis als Übernachtungsmöglichkeit.
Diese Plätze zeigen, dass Camping mit Kindern nicht nur praktisch ist, sondern auch richtig Spaß machen kann. Wenn du magst, kannst du vorab reservieren oder spontan anreisen – gerade mit dem Van bist du ja wunderbar flexibel.
Welche Stadt mit Kindern in Deutschland und Europa?
Städte mit Kindern zu erkunden, klingt vielleicht erstmal anstrengend – kann aber total schön sein, wenn du die richtige Stadt wählst. Wichtig sind kurze Wege, viele Grünflächen und ein gutes Angebot an kindgerechten Aktivitäten.
Ideal sind Städte wie Hamburg, München oder Freiburg – dort gibt’s nicht nur Parks, sondern auch Museen zum Mitmachen, Tierparks und Eisdielen an jeder Ecke. Kleinere Städte wie Erfurt oder Heidelberg sind auch super: übersichtlich, charmant und mit tollen Altstädten, in denen Kinder was entdecken können.
Wenn ihr eine Stadt außerhalb Deutschlands entdecken wollt, lohnt sich manchmal auch ein kurzer Flug in Europa. Du findest passende Angebote, ganz egal, ob spontan oder geplant unter: Flüge suchen und buchen. Dort kannst du nach günstigen Verbindungen suchen, mit kinderfreundlichen Optionen wie Gepäckregelungen oder Sitzplatzwahl. So wird auch die Anreise Teil des Abenteuers.

Warum Zelt & Van ideal sind beim Camping mit Kindern
Zelt oder Van – beides bietet dir Vorteile, die du in Hotels oft nicht bekommst. Vor allem aber: Du bist flexibel und unabhängig. Morgens in den Bergen frühstücken, mittags zum Badesee und abends in der Natur grillen – das geht nur, wenn du dein Zuhause auf Rädern oder im Rucksack dabeihast.
Im Zelt erleben Kinder die Natur hautnah. Sie hören die Geräusche der Nacht, sehen den Sternenhimmel und lernen, wie man gemeinsam einen Schlafplatz vorbereitet. Das stärkt das Selbstbewusstsein – und macht Spaß.
Im Van hast du etwas mehr Komfort: ein Dach über dem Kopf, bei schlechtem Wetter einen trockenen Rückzugsort und oft sogar eine kleine Küche. Ideal für Familien, die etwas mehr Struktur mögen, aber trotzdem frei reisen wollen.
Beide Varianten fordern das Miteinander: Ihr müsst euch absprechen, gemeinsam Entscheidungen treffen, euch gegenseitig helfen. Das ist wertvoll – und macht solche Reisen so besonders.
Campingurlaub mit Kindern – Natur erleben und Freiheit genießen
Ein Urlaub mit Kindern ist mehr als nur eine günstige Alternative zu Hotels und Ferienwohnungen. Es ist ein echtes Erlebnis für Kinder – draußen toben, gemeinsam kochen, unter dem Sternenhimmel einschlafen. Ob mit eigenem Wohnmobil, Camper, Wohnwagen oder Zelt: Du hast Platz für die ganze Familie und kannst den Alltag einfach mal hinter dir lassen.
Besonders schön ist das Campen, wenn der Platz viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Entdecken bietet. Campingplätze für Kinder oder sogar Campingplätze für Familien haben oft einen Abenteuerspielplatz, Streicheltiere oder Animation. Auch ein Hallenbad, Wassersportangebote oder eine Badebucht sorgen dafür, dass sich auch ältere Kinder nicht langweilen. Ein echtes Highlight für viele ist der Camping TerSpegelt in den Niederlanden – dort gibt’s einen Indoor-Strand, einen Wasserpark und viele kreative Angebote für Familien mit Kindern.

Egal, ob du lieber ein Glamping-Zelt, einen Bungalow, einen Bauwagen im Windecker Ländchen oder doch deinen eigenen Camper nutzt – der Urlaub ist immer flexibel und naturnah. Viele Campingplätze in Deutschland und Europa lassen sich heute ganz bequem online buchen, zum Beispiel über Plattformen wie PiNCAMP. Dort findest du schöne Campingplätze, die wirklich familiengeeignet sind – mit Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen oder auch festen Unterkünften mitten im Grünen. So steht deinem Abenteuer in der Natur nichts mehr im Weg, um dem Alltag zu entfliehen.
Praktische Tipps für den Urlaub im Wohnmobil mit Kindern
Damit euer Campingurlaub mit Kindern entspannt und reibungslos abläuft, helfen ein paar praktische Tipps bei der Vorbereitung. Ganz wichtig ist eine gute Packliste: Denke an alles, was die Kinder zum Austoben, Spielen und Wohlfühlen brauchen – von Gummistiefeln über Bücher bis zur Lieblingsspieluhr. Auch Duschen und Toiletten auf dem Platz solltest du vorher checken, vor allem wenn ihr mit kleineren Kids unterwegs seid. Weitere wichtige Camingadgets wie Hängematte und Moskitonetz sollten auf Reisen nicht fehlen.
Wenn du zum ersten Mal mit Kindern campst, ist ein Campingplatz mit viel Angebot für Familien eine gute Wahl. Campingplätze für Kinder bieten oft betreute Programme, Spielplätze oder sogar kleine Kletterparks. Für Regentage ist ein Hallenbad Gold wert – dann können sich die Kinder auch drinnen austoben. Wer es komfortabler mag, entscheidet sich für Glamping oder ein festes Bungalow – besonders praktisch, wenn man keine eigene Ausrüstung hat.
Ob du mit dem Wohnmobil, Camper, eigenem Wohnwagen oder Zelt reist – achte auf gut ausgestattete Stellplätze, idealerweise mit Strom, Schatten und Nähe zum Sanitärbereich. Gerade mit kleinen Kindern ist ein bisschen Komfort auf dem Platz viel wert. Wenn du Wildnis liebst, erkundige dich vorher, wo Wildcamping erlaubt ist – in Deutschland ist das oft eingeschränkt, in Skandinavien dagegen deutlich einfacher. Doch vielerorts gibt es schöne Stellplätze in der Natur.
Du siehst: Campen ist nichts für Leute, die sich langweilen. Es ist Abenteuer, Freiheit und Nähe zur Natur – perfekt für Aktivurlauber mit Kindern und alle, die ihr Urlaubsziel mal ganz anders erleben wollen. Und das Beste: Es gibt wirklich viele Campingplätze, die genau auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind.

Fazit zu außergewöhnliche Kurztrips mit Kindern im Zelt & Van
Ein außergewöhnlicher Kurztrip mit Kindern im Zelt oder Van ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, zusammenzuwachsen. Ob Naturerlebnis, Stadtabenteuer oder beides kombiniert – die Möglichkeiten sind riesig. Mit ein bisschen Vorbereitung, ein paar guten Ideen und Dingen, die Kindern Sicherheit geben, wird euer Ausflug garantiert ein Erfolg. Und wenn es euch mal weiter wegzieht, ist auch ein schneller Flug ganz unkompliziert – dank moderner Buchungsplattformen.
Also los – pack Zelt oder Van, such dir ein Ziel und mach dich mit deiner Familie auf zu einem unvergesslichen Kurztrip.
Häufig gestellte Fragen zu außergewöhnliche Kurztrips mit Kindern im Zelt & Van
Was ist besser – Zelt oder Van für einen Familienausflug?
Beides hat Vorteile: Das Zelt bringt euch näher an die Natur, der Van bietet mehr Komfort. Es kommt darauf an, wie viel Abenteuer oder Bequemlichkeit du willst.
Ab welchem Alter kann man mit Kindern zelten?
Schon ab zwei bis drei Jahren – Hauptsache, das Kind schläft gut und fühlt sich sicher. Mit Baby geht es auch, wenn du gut vorbereitet bist.
Wie finde ich familienfreundliche Stell- oder Zeltplätze?
Schau in Bewertungen nach Begriffen wie „kinderfreundlich“, „Spielplatz vorhanden“ oder „ruhig gelegen“. Auch Familienblogs und Campingportale helfen dir weiter.
Was tun bei schlechtem Wetter?
Im Van bist du flexibel – einfach Bücher, Spiele oder Hörspiele dabeihaben. Im Zelt helfen eine Plane, Gummistiefel und Ausflugsziele in der Nähe wie Museen oder Cafés.
Wie lang sollte ein Kurztrip mit Kindern sein?
Ideal sind zwei bis vier Tage – genug für Abenteuer, aber nicht so lang, dass es stressig wird. Danach freut ihr euch auch wieder aufs eigene Bett.

Bilderquellen: unsplash.com, wix.com, pexels.com, ideogram.ai, chatgpt.com