top of page

Stellplatz Camping in der Natur: Alternative zum Campingplatz


Campingurlaub abseits überfüllter Campingplätze, davon träumen viele Wohnmobilreisende. Diese Art des Campens zu erfahren bietet die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu geniessen. Doch wie findet man legal die tollsten Stellplätze? Neben dem Wohnmobilstellplatz auf dem Bauernhof gibt es auch noch andere Alternativen.


Hier nenne ich dir einige Möglichkeiten, wie du deine nächsten Stellplätze suchen kannst und worauf du achten solltest.


Stellplatz in der Natur

Stellplatz Camping in der Natur: So gehts


1. Gesetzeslage


Bevor du dich einfach irgendwo mit deinem Womo hinstellst, solltest du dich über die gesetzlichen Bedingungen im Land informieren. Die Vorschriften für Wildcampen variieren je nach Land und Region und es droht dir eine Strafe, wenn du dich nicht daran hältst.

Informationen zu Wildcamping Schweiz und wo du dich mit deinem Camper hinstellen darfst, erfährst du auf dieser Seite: Nachhaltig


2. Camping Apps für Stellplatz Camping


Stell- und Campingplätze findest du über entsprechende Apps und Websites, die speziell für Reisende mit Reisemobile gemacht sind und legale Stellplätze für Wohnmobile abseits von Campingplätzen zeigen. 

Hier nenne ich dir einige Stellplatzführer. Die meisten sind aber nicht für Reisen mit dem Wohnwagen gedacht:


Auf den Plattformen kannst du dir auch eine Bildergalerie anzeigen lassen sowie Bewertungen, Empfehlungen und Fotos von Reisenden. Alternativ gibt es auch Suchfilter und die Möglichkeit zur Anreise über eine Verkehrsführung. Damit wird deine Camping-Reise und dein Aufenthalt im Campervan ganz einfach online gefunden. 


3. Wälder 


In Deutschland und Europa ist Freistehen in öffentlichen Wäldern, Waldrand und Waldweg fast überall verboten. Falls der Wald in Privatbesitz ist, kannst du um Erlaubnis fragen. Ich rate dir, andere Übernachtungsmöglichkeiten zu suchen. Es gibt sogenannte Wanderparkplätze, wo Übernachten grundsätzlich nicht erlaubt, aber oftmals geduldet wird. 


Stellplatz Camping

 4. Privatland


Einige Besitzer von Land erlauben es Campern, auf ihrem Grundstück in der freien Natur zu übernachten. Beispielsweise bietet die Plattform Landvergnügen die Möglichkeit zu Schlafmöglichkeiten an schöner Lage. Stellplätzen auf einem Hof, teils auch mit Hofladen und anderen Dienstleistungen werden auf dieser Plattform angeboten. 


5. Sicherheit


Ein weiterer, wichtiger Punkt bei der Wahl des Stellplatz ist die Sicherheit. Informiere Freunde, Bekannte oder Verwandte über deinen Standort und deine Reiseroute, halte dein Mobiltelefon bereit und achte darauf, dass der Akku geladen ist.


Auf einem öffentlichen Parkplatz kann im Gegensatz zu einem Campingplatz deine Sicherheit nicht garantiert werden. Höre auf dein Bauchgefühl und betrachte die Umgebung bei deiner Ankunft genau. Entscheide dann, ob du bleiben möchtest oder doch einen ausgewiesenen Stellplatz anfährst.


Fazit:


Stellplatz Camping oder Wildcamping in der Natur bieten dir fürs Vanlife Vor- und Nachteile. Du befindest dich für deine Übernachtung an schönen ruhigen Plätzen, verstösst aber vermutlich gegen die Regeln der Region. Um deinen idealen Stellplatz zu finden, kannst du auch unzählige Apps nutzen. Ob auf dem Bauernhof, Weingütern oder privatem Land, Reisemobilstellplätze sind europaweit zu finden. 


Stellplatz in der Natur

Comments


bottom of page